Schwerttanzgruppe Böckstein, Salzburg
Glück Auf!

Chronik der Schwerttanzgruppe

Der Gasteiner Schwerttanz aus historischer Sicht und in seiner heutigen Aufführungsweise und der Verein der Schwerttanzgruppe Böckstein

Der Schwerttanz war in den früheren Jahrhunderten in besonderer Weise geeignet, das Standesbewusstsein der Bergleute zum Ausdruck zu bringen. Zum einen war das Tragen von Schwertern ein Privileg, das sonst keinem Berufsstand gewährt wurde. Dieses seit dem Jahr 1405 verbriefte Waffenrecht hatte seinen Ursprung in den realen Gefahren, denen die Knappen bei ihren Bergmärschen zu den hochgelegenen Gruben ausgesetzt waren. Immerhin waren früher Bären und Wölfe auch bei uns im Gasteinertal eine arge Landplage.

Erste Aufführung 1979

Schwerttanzgruppe Boeckstein 7
Schwerttanzgruppe 1980
Schwerttanzgruppe Boeckstein 8
Schwerttanzgruppe 1988
Schwerttanzgruppe Boeckstein 9
Schwerttanzgruppe 2007

Mitglieder der Schwerttanzgruppe Böckstein

Hereinrufungs- oder Rüpelspiel: Mitwirkende
  • Vortänzer: Rathgeb Uwe
  • Röxmaul: Steinbauer Max
  • Ruhwein: Gasser Markus
  • Narrischer Hansel: Kandler Andreas
  • Obermoar: Selinger Markus
  • Greinerwald: Leimböck Andreas
  • Häfenstreich: Seel Roland
  • Ruabndunst: Hartlieb Daniel
  • Schöllenfriedel: Altenhuber Lukas
  • Gsell: Neustifter Alexander
  • Schalknarr: Oberleitner Manuel
  • Klarinette: Lechner Julia
  • Klarinette: Palliardi Katharina
  • Klarinette: Kerschbaumer Armin
  • Trommel: Neustifter Mario
Weitere Mitglieder

Reindl Robert, Moser Josef, Rathgeb Georg, Rathgeb Josef, Rathgeb Michi, Weimann Ernst, Horn Hannes, Oberleitner Walter, Plaickner Alexander, Gruber Fabian, Gruber Andreas, Grübler Christoph, Stockinger Martin

Marketenderinnen

Oberleitner Bianca, Granitzer Anna

Vereinsausschuss
  • Obmann: Neustifter Alexander
  • Obmannstellvertreter: Kandler Andreas
  • Kassier: Leimböck Andreas
  • Kassier-Stellvertreter: Moser Josef
  • Schriftführer: Moser Josef
  • Kassenkontrollor: Plaickner Alexander, Selinger Markus
Schwerttanzgruppe Boeckstein 10
Schwerttanzgruppe Boeckstein 17
Schwerttanzgruppe Boeckstein 12

D’Echtn – Schwerttanzpass

Brauchtum lebt Brauchtum

Der Kopf aus dem Jahr 1950 von der damaligen „Neustifter-Pass“ hat uns inspiriert, in die Fußstapfen der „Alten“ zu treten. Deshalb entschloss man sich, den Brauch des Krampuslaufes im Gasteinertal auch in unserem Verein durchzuführen. Am 1. Dezember 2007 wurde im Gasthaus Radhausberg in Böckstein eine eindrucksvolle Krampusfeier mit geladenen Gästen veranstaltet. Am 6. Dezember zogen wir dann in Böckstein von Haus zu Haus. Im Jahr 2012 sind wir dann abermals gelaufen. Um das Jubiläumsjahr 2018 einzuläuten, setzten wir auch am 6. Dezember 2017 die Tradition fort und besuchten unsere Sponsoren und Freunde. Weitere Informationen und die Bilder aller Masken von Schnitzer Reindl Robert finden Sie in der Broschüre.